Das foot pod hat meine erwartungen übertroffen, nach zwei runden auf der 400m bahn zeigte es unkalibriert 810m an, d. Auch sonst funktioniert es wirklich gut und hat den vorteil gegenüber der alternative gps, dass es in wäldern und räumen funktioniert und es außerdem praktisch keine verzögerung bei der geschwindigkeitsanzeige gibt. Ich finde das gerät wirklich super und denke es ist auch extrem motivierend damit zu laufen, außerdem ist sinnvoll für das lauftraining einsetzbar.
Suunto hat mit diesem leichten, nahezu unscheinbaren pod soweit erst einmal alles richtig gemacht. Verlängerte batterielaufzeit, leicht, geringe abmessungen, einfache befestigung. Ich betreibe den pod mit meiner t6. Da ich mehrere paar schuhe laufe, ich eigentlich die befestigung und ständige neukalibrierung umschiffen wollte, nutze ich auch weiterhin meinen herkömmlichen (alten) laufsensor. Problem dabei, das hin und her koppeln zwischen beiden sensoren. Es gehört etwas fingerspitzengefühl dazu, den neuen pod mit der uhr zu verbinden, da der neue sensor über bewegung aktiviert wird und auch erst nach einer 1/2 stunde regungslosem zustand abschaltet. Der alte wurde über einen tastknopf aktiviert, reaktiviert. Erkennt die uhr den neuen pod nicht auf anhieb, weil der pod sich bereits aktiviert hat, bevor über die uhr der kopplungsaufbau gestartet wurde, darf man also warten. Kleineres handicap des ansonsten tadellosen sensors. Sobald der pod mit der uhr verkuppelt wurde, lässt er sich hingegen problemlos mit jedem nutzen über die uhr verbinden, das geht dann ohne weiteren aufwand.
Ich nutze den food pod jetzt seit rund 4 wochen und bin immer noch schwer begeistert. Nachdem ich erstmal die (einmaligen) kopplungsprobleme überwunden hatte (die bedienungsanleitung bietet optimierungspotential:)), funktioniert der pod einwandfrei und liefert zuverlässig ergebnisse. Ich habe mir die kalibrierung gespart und trotzdem ist die abweichung nicht größer als 30 meter auf 1000 meter.
Verwende den foot pod nun über ein jahr mit meiner suunto t6. Er ist für mich ein ständiger begleiter, die informationen der zurückgelegten entfernungen sind immer wieder aufs neue motivierend, vor allem beim erkunden neuer laufstrecken. Natürlich kann man das auch daheim mit googlemap nachmessen oder mit dem fahrrad abfahren. Aber so habe ich die gewünschte information immer unmittelbar zu verfügung. Einzig die hauptallee in wien mit den altbewährten kilometermarkierungen sieht mich jetzt seltener, die km-information habe ich jetzt ja am handgelenk. Nützlich ist auch die funktion für das intervalltraining, wo ich mir die intervallstrecken und die pausen entsprechend einstellen kann. Wirklich genial das jetzt überall durchführen zu können. Habe anfangs öfters noch von der kalibrierung gebrauch gemacht. Mittlerweilen störe ich mich an den kleinen tempoabhängigen schwankungen nicht im geringsten ( etwa +/- 3%, also max. Vom gewicht her stört der foot-pod überhaupt nicht.
Der foot pod war einfach zu synchronisieren und arbeitet einwandfrei. Die kalibrierung ist stressfrei. Gutes zubehör, unbedingt zu empfehlen.
Nachdem ich etwa 4 jahre mit meiner garmin 305 sehr zufrieden war (und immer noch bin), kaufte ich mir vor 4 monaten eine t6d mit footpod. Das war natürlich erst mal eine gewaltige umstellung: einfach loslaufen vs. Am schuh rumfummeln und korrekten korrekturfaktor einstellen. Kalibrieren musste ich für jeden schuh einzeln, weil die faktoren für jeden schuh verschieden sind (z. 1,46 das ist schon ein großer unterschied). Solange ich in etwa das tempo laufe, in dem ich kalibriert habe und der untergrund ähnlich ist, stimmt die entfernungsmessung verblüffend gut. Allerdings wird es haarig, sobald einer dieser faktoren abweicht. Wenn ich bei nem lockeren lauf bei etwa 5:20 kalibriere und dann einen flotteren lauf bei 4:30 mache, sind die unterschiede schon so signifikant, dass die hoch gepriesene im vergleich zu gps direktere tempoanzeige zwar wirklich direkt ist, aber leider auch ziemlich daneben. In der regel wird bei mir dann ein zu hohes tempo angezeigt als ich wirklich laufe. =>verschieden kalibrierungswerte müssen her. Ähnliches passiert bei unterschiedlichen untergrund (waldboden vs. Auf dem aktuell vorhanden schnee ist mit den vorhandenen kalibrierungswerten nicht mehr viel anzufangen.
Kommentare von Käufern
"Spitze! , Sehr gut! , Genial einfach, einfach genial "
Ich habe das gerät ausgepackt und nach kurzem versuchen mit der uhr verbinden können (mit lesen der anleitung wäre es wohl noch schneller gegangen ;-)die befestigung am schuh ist einfach und sicher. Ich hatte anfangs etwas angst, dass ich das gerät leicht verlieren könnte, mittlerweile habe ich aber vertrauen in die befestigung. Die genauigkeit war auch ohne kalibrierung gut. Sehr praktisch finde ich die funktion autopause, die die zeitmessung und datenerfassung unterbricht, wenn eine einstellbare mindesgeschwindigkeit unterschritten wird, z. Weil man an einer roten ampel stehen bleibt.
Einfach zu benutzen, sehr praktisch, wenn mann den hinterlegten distanz wissen möchte, aber falsche messung, wenn man beim laufen zwischendurch aufs spazieren wechselt. SUUNTO Foot POD New Einkaufsführer
Der footpod funktioniert einfach spitze. Einmal kurz zum aktivieren aufstampfen, und los gehts. Bis jetzt hatte ich erst einmal das problem, dass der pod nicht mehr reagiert hat (und sich nicht aktivierte). Aber seit ich die batterie rausgenommen und wieder reingegeben habe, funktioniert wieder alles einwandfrei. Er könnte natürlich etwas kleiner sein, aber das gibt für mich keine punkteabzug.
Habe mir als hobby-läufer den "food pod" gekauft und bin wirklich angenehm überrascht. Solide, preiswert und zuverlässig.
No comments:
Post a Comment