. Wenn auch mit kleinen schwächen mit gps. Hierzu aber eines vorneweg: es ist definitiv kein navigationsgerät (wird aber auch nicht als solches beworben und habe ich auch nicht als solches erworben), sondern eine navigationshilfe. Leider ist das gps-signal ein wenig träge, so dass es in ortslagen mit mehreren nebenstraßen durchaus zu problemen kommen kann. Auf feld- und waldwegen mit überschaubaren abzweigungen hingegen durchaus zuverlässig und brauchbar. Trotz dieser kleinen schwäche vergebe ich fünf sterne aus folgenden gründen:- mir ist bewusst, dass es kein navigationsgerät ist- sehr gute verarbeitungsqualität, angenehme haptik- messwerte sehr zuverlässig- umfangreiche auswertungsmöglichkeiten im data center- einfache kopplung der sensoren- hervorragendes preis-/leistungsverhältnis (sofern nicht die uvp bezahlt wurde)- sehr gute akkuleistungkritik an der bedienerfreundlichkeit ist für mich nicht nachvollziehbar (okay, meine gesamte unterhaltungselektronik stammt aus dem hause sony - da ist man in sachen bedienungs"un"freundlichkeit einiges gewohnt), es ist lediglich notwendig sich einmal gründlich damit auseinanderzusetzen. Das data center ist zur datenauswertung und erstellung von routen vollkommen ausreichend, auch die kritik hieran ist für mich persönlich nicht nachvollziehbar.
1 jahr (direkt nach erscheinung) dieses sigma rox 11 set gekauft. Ich habe mich für das set etschieden, da ich bisher keinen fahrradcomputer und somit auch noch keine sensorik bessen hatte. Ein bekannter empfahl mir dieses gerät, da er selbst den vorgänger im einsatz hatte und damit sehr zu frieden war. Da ich sehr viele und große touren mit dem fahrrad fahre, habe ich mich dazu entschieden hier nicht nur ein einfaches gerät zu kaufen, sondern durchaus etwas mehr geld in die hand zu nehmen. In dem set ist ein kombisensor für trittfrequenz und radumdrehung enthalten, sowie ein gurt für die messung der herzfrequenz. Der kombisensor und die halterung sind einfach am rad zu befestigen. Im set enthalten sind hierzu kabelbinder und gummringe, so das man die wahl derbefestigungsmöglichkeiten hat. Für die radumdrehung wird ein magnet an eier speiche befestigt, der dann im durchlauf dem sensor über ein magnetfeld ein signal gibt. Für die trittfrequenz wird an der pedale einfach ein kleiner magnet angeheftet, der die form einer kleinen knopfzelle hat.
Tolles gerät und günstiger preis .
Hallo,ich hab den rox 11 jetzt ca ein halbes jahr und bis gestern hätte ich glatt die note 1 erteilt weil er idealfür meine bedürfnisse ist. Vorher hatte ich schon den rox 7. Gestern bin ich eine tour gefahren die ich schon x-mal gefahren bin und da hat er statt 51 km nur 43 km angezeigt,auch die durchschittsgeschwindigkeit kann eigentlich nicht sein. Ist das schon altersschwäche des computers oder ist das problem bekannt?ich werde das weiter beobachten, aber wenn die unzuverlässigkeit anhält werde ich wohl was ändern. Deshalb natürlich 2 sterne abzug, hätte ich letzte woche geschrieben wären, hätte ich die volle punktzahl gegeben. Update:der aussetzer ist bisher nur bei einer tour vorgekommen, bei den letzten touren war wieder alles zuverlässig wie gewohnt.
Montagedie montage des fahrradcomputers und der zubehörteile ist einfach, dank beiliegender kabelbinder. Kopplung der sensorendas koppeln der sensoren mit dem rox 11. 0 ist sehr einfach und hat auf anhieb funktioniert. Sensor für herzfrequenzder sensor für herzfrequenz scheint sehr genau zu sein und ist angenehm zu tragen. Positiv finde ich, dass cr2032 batterien verwendet werden und dass man diese auch selbst tauschen kann. Sensor für geschwindigkeit und trittfrequenzdas optionale zubehörteil r2 duo, welches die geschwindigkeit und die trittfrequenz mit hilfe von kleinen magneten misst ist in diesem set beigefügt. Den zusätzlichen geschwindigkeitssensor benötigt man eigentlich nicht, aber es gleicht situationen aus, in denen das gps-signal schlecht ist, damit trotzdem die richtige geschwindigkeit angezeigt wird. Auch dieses zubehörteil verwendet cr2032 batterien, die man leicht wechseln kann. Geschwingidkeitsanzeige teilweise weit unter vergleichs-fahrradcomputerdoch den geschwindigkeitssensor braucht man auch gar nicht, schließlich wird die geschwindigkeit über gps gemessen. Und genau das ist auch das problem an diesem gerät.
Wer ein navi sucht, sollte sich vielleicht lieber bei garmin umschauen. - bis zu 6 individuell anpassbare interfaces pro sportprofil: entscheidet selbst, welche werte ihr wie groß während der fahrt sehen wollt- kombinierter trittfrequenz-/geschwindkeitsmesser + herzfrequenzgurt; sehr cool, diese werte während der fahrt kontrollieren zu können- fahrt in einzelne runden teilbar: rechnet den hin- und rückweg zu eurer hausrunde einfach heraus, um zu sehen, wie schnell ihr ohne ampeln seid; oder schaut, wie schnell ihr im gegenwind seid. Auch nachträglich im sigma data center möglich- detailliertes auswertungsprogramm sigma data center: lasst euch nach der tour alle daten im detail anzeigen; schaut euch eure route an; kontrolliert, wie schnell ihr in der 52. Anstieg wart oder welche trittfrequenz ihr in dem moment hattet- schätzwert der leistung auch ohne powermeter (berechnet aus geschwindigkeit, gefälle, etc. ), trotzdem cool; falls ihr es ganz genau haben wollt, dann einfach powermeter nachrüsten und mit rox 11. 0 koppeln- basale navigationsfunktion in form der isolierten route (d. Keine kreuzungen oder parallelstraßen, auf denen eure route nicht verläuft; quasi nur ein strich, der ab und zu mal nach links oder rechts abbiegt); verschiedene zoomstufen - während der fahrt über ein kurzmenü etwas umständlich umstellbar -->wie gesagt, wer ein navi will, sollte eher ein navi kaufen*- seid ihr wähend einer immer-der-nase-nach-tour zufällig eine total coole route gefahren und wisst nicht mehr, wie ihr sie gefunden habt - einfach aufgezeichnet track im data center speichern und wieder auf den rox 11. 0 spielen; oder baut euch im routenportal eurer wahl eine potentielle lieblingsrunde zusammen, ladet sie ins data center und von da aus von den rox 11. Ab die post und hoffen, dass die heatmap eures routenportals was taugt- montage der computerhalterung und der sensoren easy und straff- zu guter letzt: optik von hardware und interface finde ich sehr ansprechendfazit: wer einen top fahrradcomputer sucht, einen kleinen datenfetisch hat, seine region grob kennt und ein grundverständnis von nord und süd hat - (falls der preis immer noch bei 180€ liegt) sofort zuschlagen. (falls er wieder auf 270€ gestiegen ist, dann von mir aus auch zuschlagen, aber vorher in arsch beißen, dass ihr nicht eher drauf gekommen seid. )*eigene erfahrung: ab und zu biegt man mal zu spät oder zu früh ab - gerade bei größeren zoomstufen; wenn sich herausstellt, dass die am editor erstellte rennradroute doch eher eine mtb-route ist und man einige passagen umfahren muss, ist man ein bisschen auf sich gestellt, weil im navi-interface ja nichts anderes abgebildet wird, als die erstellte route.
Key Spezifikationen für Sigma Sport Fahrrad Computer ROX 11.0 GPS Set black, Track-Navigation, Smart-Connectivity, Strava, Schwarz:
- GPS - durch das GPS-Signal wird die gefahrene Route getrackt, erstellte Routen führen über individuelle Wegpunkte mit Hilfe einer Pfeilnavigation zum Ziel
- LEISTUNG - durch ANT+ Kompatibilität kann der ROX 11 Leistungsdaten eines Powermeter anzeigen
- AUSWERTUNG - Alle Daten zur aktuellen Tour werden in dem ausgewählten Sportprofil gespeichert und können über das Data Center grafisch dargestellt werden
- TECHNIK - Strava Live Segmente, ANT+ kompatibel, 3-Achsen Kompass, Barometrische Höhenmessung, individuelle Sportprofile, 1000 h Log-Kapazität, Hintergrundbeleuchtung, Wasserdicht nach IPX7, Grafische Datenauswertung, SRAM eTap/Shimano Di2 kompatibel
- LIEFERUMFANG - Fahrrad Computer, GPS-Halterung,Magnete, Herzfrequenz-Sender (inkl. Batterie/inkl. Brustgurt), Geschwindigkeits-/Trittfrequenz-Sender (inkl. Batterie), Befestigungsmaterial, Micro-USB Kabel, Schnellstartanleitung
- Mit Strava Live Segmenten wird jede Tour zum persönlichen Rennen
- 3 voreingestellte Sportprofile, erweiter- und individualisierbar
- barometrische Höhenmessung / grafisches Höhenprofil / Steigung und Steigrate
- umfangreiche Trainingsauswertung (.fit-/.tcx-Format)
- Datentransfer per ANT+ / Micro-USB
Kommentare von Käufern
"Ein All-a-Rounder den ich nicht mehr missen will , Top für alle, die den Weg kennen , Trittfrequenz Magnet ist eine Fehlkonstruktion "
Die anleitung ist etwas dürftig. Funktionen als fahrradcomputer sind gut.
De rox11 gps11 kent vele mogelijkheden. De helpfunctie was even worstelen maar na het bestuderen hiervan was de aanpassing en invoering vrijsnel duidelijk en goed uit te voeren. Sigma Sport Fahrrad Computer ROX 11.0 GPS Set black, Track-Navigation, Smart-Connectivity, Strava, Schwarz Einkaufsführer
Der rox 11 fahrradcomputer hat tolle funktionen. Die idee ihn so kompakt wie möglich zu bauen ist ja gut. Nur das man den trittfrequenz magnet an die metallachse der pedale anbringt ist ein absoluter krampf. Ich habe bereits den fritten magneten bestellt da alle anderen vermutlich irgendwo in einer wiese oder im wald liegen. Beim fahren streift die pedale doch immer wieder graß oder mal ein ast wenn sie durch ihre tiefste position durchgeht. Da der magnet nur durch seine magnetfeldstärke sich an der achse des pedals hält wird er immer wieder durch vorbeistreifendes graß oder Äste abgestreift. Durch die kurze bauform lässt sich kein anderer magnet z. Hier ein absolutes minus für diese konstruktion.
No comments:
Post a Comment