+ kompaktes format+ individuell anzeige(n) möglich+ integrierter kompakter akku- korrekten anzeige der werte erfolgt verzögert auf dem display (ist auch bei anderen garmin-uhren der fall), insbesondere bei navigation (20 meter fahrt) oder radaranzeige mit varia rtl511 problematisch, hier muss garmin entweder die signalverarbeitung (teuere komponenten) verbessern oder die aktuelle gefahrene geschwindigkeit in den anzeige einrechnen (z. 20km/h = 20 meter weniger zum navigationspunkt anzeigen; 10km/h = 10m weniger.
Zeer te vreden na enkele weken gebruiken.
In den letzten 3 jahren hatte ich eine geniale fenix 3 als treuen begleiter auf allen meinen wegen (rennrad, mtb, laufen, wandern, fitness tracker, die mich durch nutzung einiger sehr guter garmin iq datenfeldern auch fast immer völlig zufriedenstellen konnte und dennoch blieb immer der heimliche wunsch am fahrrad wieder sowas wie einen edge 500 zu haben nur halt mit fenix3 vergleichbarem gps, akkulaufzeit rechengeschwindigkeit bei etwas größerem display. Pros:- das größerer display mit bis zu 8 datenfeldern erfüllt der edge 130 mit bravour. Die ablesbarkeit des monochromen displays, auch bei grellster sonneneinstrahlung, ist unglaublich gut. - navigation funktioniert von der verarbeitungsgeschwindigkeit und den angezeigten abbiegehinweisen her super. Das feld "distanz bis zum nächsten punkt" aufs display dazu legen damit ist man immer rechtzeitig vorbereitet. Auf garmin connect kann man nun im browser super seine strecke mit wegpunkten routen, auch am handy über browser und somit auch unterwegs möglich. Hochladen aufs gerät mit der app am handy oder am rechner mit garmin express möglich. Auch hochladen von gpx dateien, und daraus strecken erstellen, ist im browser möglich. Über die garmin handy app kann man nur rundstrecken in die vier himmelsrichtungen mit längen angabe und terrain auswahl erstellen, was für mich nutzlos ist. Contras:- beim gps gibt es aber schon abstriche weil 'warten auf gps', was ich von der fenix 3 gar nicht mehr kenne, an der tagesordnung ist.
Nach zwei fahrrad touren kann kann ich das gerät vorläufig sehr empfehlen. Ich suchte nach einen einfachen fahrrad computer der mir den blick auf meine garmin uhr erspart. Einrichtung klappte einwandfrei, einzig das anpassen von datenseiten ist etwas fummelig, das sollte in zukunft (wie z. Bei wahoo geräten) direkt in der app gehen. Puls bekomme ich von der garmin vivoactive 3, verbindung hierzu klappt auch einwandfrei. Die einfache "navigation" vorbereiteter strecken (in meinem fall komoot und dann zu garmin exportiert) klappt auch gut, eine kleine hilfe bei unbekannten strecken ist das auf jeden fall. Zur akkulaufzeit kann ich noch nicht viel sagen, aber ich denke für meine strecken wird es nie probleme geben. Das längste was ich demnächst plane sind insgesamt um die 4h, das sollte problemlos möglich sein auch wenn das gerät die angegebenen 15h nicht schaffen sollte. Das display ist zu jeder zeit gut ablesbar, sehr schön.
Ich suchte nach einem gps gerät für mein mtb was kompitabel mit meiner uhr ist. Nach vielen vergleichen und Überlegungen hab ich mich für das garmin edge 130 entschieden. Die funktionen die ich wollte geschwindigkeit, gps, kilometer und einen höhenmesser. Dieses gerät ist klein und handlich und fällt nicht auf. Bis jetzt habe ich keine probleme mit dem edge. Was viele schreiben das der gps empfang schlecht sei, oder manche gar keinen haben, dem kann ich nicht zustimmen. Habe immer empfang egal was für ein wetter. Mit der tasten bedienung kommt man gut klar ohne das man eine betriebsanleitung braucht. Auch mit handschuhen gut zu bedienien. Die fahrradhalterung ist top.
Key Spezifikationen für Garmin Edge 130 GPS-Fahrradcomputer – kompaktes und leichtes Design, Navigationsfunktionen, connected Features:
- Kompaktes und leichtes Design mit 33g, einfache Handhabung durch das 1, 8 Zoll große Display und Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden
- Navigationsfunktion mit Abbiegehinweisen bei Nutzung von Garmin Connect Strecken
- Connected Features: Smart Notifications, Wetterinformationen, automatischer Datenupload zu Garmin Connect App sowie LiveTrack und manuelle Unfall-Benachrichtigung
- Präzise Positions- und Höhendaten durch Höhenmesser, GPS, GLONASS und GALILEO Empfänger
Kommentare von Käufern
"Sehr zufrieden! , Guter kompakter Radcomputer mit Potential , Lange auf einen EDGE 500 Nachfolger gehofft und gewartet und nun das! (updated) "
Mein mann hat vor einiger zeit das radeln für sich entdeckt. Anfangs waren es kurze touren. Mittlerweile radelt er richtige mammuttouren und auch mehrtägige touren sind keine seltenheit. Anfangs nutzte er sein smartphone mit komoot zum navigieren und planen von touren. Doch irgendwann legte er sich das garmin edge explore 820 zu. Damit radelt er mittlerweile seit mehreren monaten. - zwischenzeitlich hat er sein glück auch mit dem teasi one³ versucht, mit dem anfangs sehr zufrieden war. Allerdings hat es nach und nach seine schwächen offenbart. Da ich zu den wenigradlern gehöre (ich laufe lieber), habe ich bisher immer mit meinem smartphone und komoot, bzw. Doch nun gab es das edge 130 hr und ich war gespannt. Habe ich das edge 820 meines mannes schon als klein angesehen, wirkt das edge 130 geradezu winzig. Das gefällt mir recht gut, da ich eine minimalistische ausrüstung am rad mag. Das kleine gerät fällt kaum. Ich hatte allerdings meine bedenken, ob ich darauf alles erkennen kann.
Garmin Edge 130 GPS-Fahrradcomputer – kompaktes und leichtes Design, Navigationsfunktionen, connected Features Einkaufsführer
No comments:
Post a Comment