Das garmin dakota 10 tut was es soll: es navigiert, auch auf open source-karten, läßt einem ruten folgen, tracks aufzeichnen und geocaches finden. Im vergleich mit unserem oregon 450 scheint es sogar etwas schneller zu rechnen. Die fehlende whereigo-funktion wird meinen eltern, für die dieses gerät bestimmt ist, wahrscheinlich nicht fehlen. Mit 65+ hat man dann doch andere hobbies :-)das einzige manko war die für die tschechische republik gedachte verpackung samt anleitung (die deutsche fehlte daher). Aber das war ja für uns alte garmin-hasen kein problem - meinen eltern erklären wir die für sie wichtigen sachen sowieso direkt.
Das gps-gerät ist echt toll. Es ist vollkommen ausreichend für einsteiger, jedoch benötigt man ein wenig zeit, um mit den funktionen zurecht zu kommen.
Nach dem ersten einschalten "befindet" sich das gerät noch in südost-asien. Nach kurzer zeit im freien hat es begriffen wo es ist und kann dann auch im auto und in manchen innenräumen benutzt werden. Die usb-verbindung und firmware-update waren ohne problem. Der download unseres bundeslandes als topografische karte dauerte einige zeit. Ich hatte die zielführung von auto auf fussgänger/radfahrer umgeschaltet und wurde wirklich auf dem kaum erkennbaren weg zwischen zwei wiesen geleitet. So lernt man die gegend besser kennen: man wird den kürzeren weg geleitet und ist relativ geschützt vor sackgassen. Die 12-eur-fahrradhalterung hält das gerät sehr gut am lenker und ist auch noch erträglich wenn das gerät nicht da ist. Für autofahrt, wandern, einkaufsbummel in einem anderen bundesland hatte ich die kostenlose karte von raumbezug. Eu (openstreetmap für garmin gps geräte) sehr gut nutzen können. Die aufgezeichneten tracks konnte ich mit google earth sehr gut anschauen. Die peinliche situation "dakota 10 liegt zwei tage draussen bei regenwetter" hatte das gerät ohne erkennbare probleme überstanden. Die anleitung des dakota 10 ist eigentlich für das dakota 20 geschrieben. Man wird oft an fehlende features erinnert. Trotzdem sind wir mit ausstattung und preis unseres dakota 10 sehr zufrieden.
Wir waren geocaching neulinge und haben das dakota 10 als einsteigermodell gewählt und nutzen es immer noch. Von freunden hatten wir uns vor dem kauf das dakota 20 geliehen und waren begeistert. Doch mit knapp 200 euro war uns dies zu teuer. Als neulinge wußten wir nicht, ob wir das geocaching dauerhaft betreiben werden, oder ob wir doch keinen gefallen daran finden. Daher sollte es ein gutes gerät im mittleren preissegment sein, welches bei gefallen auch nicht so schnell ersetzt werden muss und bei nichtgefallen ohne großen verlust wieder verkauft werden könnte. Das dakota 10 gab es für 140 euro und hatte kaum weniger funktionen als das dakota 20. Die im internet aufgebrachten preise für ein gebrauchtes gerät lagen fast beim neupreis. Wichtig beim kauf waren für uns folgende funktionen:- paperless caching (keine ausdrucke vor jedem cache - durch speichern mehrer caches im gerät auch mal spontan unterwegs einen cache angehen)- batterien auch unterwegs austauschbar (günstige standard aa reichen völlig)- gute gps genauigkeit- farbdisplay mit kartenanzeige- routenoptiondas alles und noch wesentlich mehr erfüllt das dakota 10. Zu beginn haben wir die bereits installierte karte durch eine (kostenlose) openstreetmap erweitert. Und hierbei liegt der meines erachtens einzige schwachpunkt des dakota 10.
Ich habe das dakota 10 nun seit ca. Einem jahr im einsatz und bin im großen und ganzen zufrieden. Das einzige was mich wirklich ärgert ist dass ich beim kauf nicht zum dakota 20 gegriffen habe, da ich inzwischen einen speicherkarten-steckplatz zu schätzen wüsste. Die meisten open-street-map images, die es im internet zum herunterladen gibt (z. Alpen, oder einzelne länder) sind knapp über 1gb groß, und der interne speicher ist knapp unter 1gb. :-(außerdem dauert der datentransfer einer so großen karte knapp eine halbe stunde, und ich möchte das nicht jedesmal neu machen, wenn ich in ein anderes land fahre. Also: dakota 20 kaufendie vorinstallierte basiskarte ist übrigens in der praxis nicht zu gebrauchen. Für den kartendownload kann ich folgende seiten empfehlen:Übersicht: [. ]download von karten-images: [.
Dank wirklich informativer rezensionen konnte ich mich schon im vorfeld mit dem dakota 10 und der einen oder anderen alternative auseinandersetzen. Ich habe mich letztlich für den dakota 10 entschieden, weil er mir für meinen überschaubaren zweck (ein wenig urlaubs- und ein wenig fahrrad-navigation) auch einen überschaubaren preis bot. Hier mein fazit nach einer woche:- gehäuse wirkt sehr gut geschützt- display bei sonnenlicht überraschend gut ablesbar- osm-karten über basecamp und mapinstall schnell für dakota 10 zugeschnitten- option mehrerer img-karten gleichzeitig verheißt effiziente nutzung des knappen dakota-speichers- neben freizeit- auch ein auto-profil verfügbar, das den dakota quasi zum "richtigen" navi macht- sehr gute und einfache trackverwaltung- sehr schneller satelliten-fix und ordentliches reaktionsverhalten der anwendungen- interessante option für "custommaps", d. Das aufbereiten von papierkarten für den dakota- sieht derzeit nach sehr langer laufzeit aus - insbesondere mit nmh-akkus- mit spezieller fahrradhalterung von garmin sehr gut für fahrradnavigation einsetzbareinen punkt möchte ich besonders herausheben: im vorfeld war hier zu lesen, dass man mit dem knappen speicher gar nicht hinkommt. Und in der tat könnte man sich ärgern, wenn man sieht, dass man img-maps für ganz frankreich oder deutschland bekommt, diese aber über 1 gb liegen und somit nicht in den dakota passen. Diese img-dateien kann man auch nicht einfach "zerschneiden". Man muss sich die interessanten regionen aber einfach nur über bestimmte tools zuschneiden und separate img-maps erstellen. Dann kann man sich für urlaub und freizeit sehr variabel versorgen. In meinem fall ging ein gutes stück von nrw und ein großes stück südfrankreichs locker auf das gerät. Weitere karten könnte man unterwegs auf einem usb-stick dabei haben und könnte sie jederzeit via laptop per drag & drop auf den dakota ziehen. Insofern für mich kein grund, 60-70 eur mehr auszugeben. Ich muss aber betonen, dass mir die anderen zusatzfeatures des 20er modells auch nicht wichtig waren (tonausgabe, funkübertragung,. Ich würde gern ein paar grautöne hier einbringen. Aber im moment stört mich an dem gerät nichts. Lege gerne hier nach, wenn sich das ändert.
Kommentare von Käufern
"Wandern , TOLL ***** bis jetzt , Gutes Gerät, aber lieber zu Dakota 20 greifen! "
Dieses kleine günstige gerät hat folgende vorteile:+ klein, handlich, relativ günstig+ 850mb speicher reicht für 99% aller touren aber sowas von locker aus, weil man sich nur die ausschnitte hochladen kann, die man auch wirklich braucht & somit die ladezeit verkürzt wird. + batteriebetrieb mit zwei aa batterien+ selbst bei voller sonneneinstrahlung habe ich die navigationsroute samt pfeil sehr gut erkennen können bei kleinster displaybeleuchtung. Tipp: den winkel ordentlich einstellen (falls man es am bike verwenden will), vergrößerung auf 50m einstellen, dann klappt es recht gut. Nachteile:- man muss sich extra karten bzw. Kartenteile aus dem netz laden, kovertieren und dann per usb-kabel (im lieferumfang) auf sein navi laden. Org ist meiner meinung nach die beste seite. - bedienungsanleitung nur auf cdwie es mit der langlebigkeit aussieht wird man sehen, bisher bin ich zufrieden .
Da mein etrex h, das mich jahre zum geocachen begleitet hat, defekt war. Habe ich mir dieses gerät zugelegt. Meine auswahlkriterien:- verwendbarkeit von freien karten- paperless geocaching- konnektivität mit pc, linux und mac- handlich- nicht allzu teuer- batterie(akku)laufzeitbeim auspacken war ich schon positiv überrascht wie klein das gerät wirklich ist. Ausserdem liegt es gut in der hand und passt in meine universal handy-halterung. Auf grund der abmessungen ist das display logischerweise nicht groß, der touchscreen lässt sich doch recht schnell gut bedienen. Das menü ist soweit übersichtlich, die bedienungsreihenfolge durch die untermenüs nicht immer logisch. Allerdings hat man auch hier den bogen schnell raus. Übertragungen vom computer auf das dakota ist von windows, linux und mac möglich, da es als massenspeicher erkannt wird. Der interne speicher von 850mb ist für mich ausreichend, da im urlaub immer der laptop dabei ist und ich die benötigten karten (osm) so auch sofort "rübergeschoben" habe. Auch gpx dateien (geocaching) sind sofort übertragen. Garmin Dakota 10 GPS Gerät mit 2,6" Farb-Touchscreen und bis zu 20 Std. Batterielaufzeit Bewertungen
Es wurde schnell geliefert und funktioniert einwandfrei. Egal ob beim geocachen oder als routenplaner, mit dem gerät ist es möglich. Nachdem ich mir einige karten auf das gerät gezogen habe, ging es ohne probleme los. Einziger nachteil ist der etwas kleine speicher.
Bedenkt man, dass dies geraet deutlich guenstiger ist als das dakota 20, sollte man ueber fehlende funtionen nicht jammern - zum geocachen gehen wir dennoch lieber mit dem 20er modell, da wir hier definitiv den kompass vermissen.
Wer die oregon serie von garmin mag wird auch die dakota serie lieben. Die geräte gleichen sich wie großer und kleiner bruder. 99% prozent der funktionen und der gestaltung der grafiken gleichen sich bis aufs haar. Ich habe den dakota 10 mehrere tage getestet und muss sagen, dass es richtig spaß macht mit dem gerät unterwegs zu sein. Die software ist von anfang an stabil, der empfang klasse. Lediglich mit dem dunklen display, ganz ähnlich dem der oregonŽs muss man leben. Die größe des gerätes ist mir sehr sympathisch. Wer allerdings schon einen oregon hat, braucht dieses gerät nicht wirklich, da bis auf die größe fast alles identisch ist. Für alle umsteiger, besonders aus der etrex-gemeinde durchaus eine gute alternative.
Aber kurz gesagt: kauft lieber das dakota 20mit dem dakota 10 kriegte ich so eben noch die germany karte heraufgespielt (freier speicher uebrig < 1 mb). Falls die karten in zukunft groesser werden sollten, hat man ein problem. Das dakota 20 hat einen sd slot und damit hat man 4gb mehr spielraum und somit ruhe. Es lohnt sich wirklich die 60 euro mehr auszugeben.
Ich bin ausgebildeter wanderleiter und bisher mit karte und kompass sehr gut ausgekommen. Ich kam zum garmin durch meinen sohn. Er hat dieses gerät und hat mir bei einer wanderung eine kurze einführung gegeben. Das fand ich sehr interessant, aber hat mich nicht überzeugt. Dann konnte ich durch meinen verein an einem tagesseminar über gps-einführung teilnehmen und das hat mich überzeugt. Ich kaufte mir auch das gleiche gerät, das mein sohn besitzt, es ist das garmin dakota 10. Es hat alle wichtigen funktionen. Den automatischen kompass, den das dakota 20 hat, vermisse ich nicht. Den einzigen nachteil beim dakota 10 ist der sehr kleine speicherplatz, aber auch das stört mich nicht, da ich meine routen und tracks auf meinen pc übertrage und so immer ausreichend speicherplatz frei bleibt. Ein sehr gutes gerät, das seinen preis wert ist.
Für outdooraktivitäten wie wandern, motorradfahren, geocachen ist das gerät optimal geeignet. Geringer batterieverbrauch, ausreichende displayhelligkeit und man kann selbst karten aufspielen in den internen speicher.
Das dakota ist die günstigste möglichkeit, ein vollwertiges touchscreen gps zu kaufen. Es besitzt keinen sd-steckplatz, aber trotzdem ist platz für die komplette osm-deutschlandkarte und jede menge geocaches. Ein fairer kompromiß aus kosten und features.
Ich besitze den dakota nun schon seit einem monat und war damit auch schon einige male geocachen. Ich muss sagen, dass ich absolut begeistert bin und mein garmin auf keinen fall mehr missen möchteich hatte bis jetzt werder probleme mit der lesbarkeit des displays, noch mit der Übersichtlichkeit des menüs. Man findet sich sehr schnell zurecht, sollte aber trotzdem die bedienungsanleitung gelesen habengeocaches kann man ganz einfach auf das gerät laden und abrufen. Nur ganz papierlos geht es meiner meinung nach nicht, wenn man auf der goecaching-seite kein premiummitgleid ist. Man bekommt "nur" den kopf des caches auf das gerät. Beschreibung, sowie hinweise fallen somit weg und man sollte sich diese noch einmal notieren. Auch die karte ist meiner meinung nach absolut unbrauchbar. (aber dazu konnte man sich ja im vorfeld informieren und sich bessere karten für den dakota besorgen. ) deswegen gibt es einen punkt abzug. Für anfänger absolut geeignet.
Der "alte etrex" kostet immer noch knapp 100€, das dakota 10 bekomme ich hier für 140€. Dafür mit touch screen, karte,. Reicht für uns völlig aus. Einzig beim speicher waren wir unsicher: es war aber gut möglich eine ganze deutschlandkarte aufzuspielen. (die kostenlose variante :-) ) unsere akkus halten auch mindestens die angegebenen 20 std. Und vorsichtshalber passen 2 immer in jede tasche. Sagen auch viele andere meinungen im verschiedenen foren.
Also ich wollte endlich mal geocaching ausprobieren -und bestellte ein garmin gps etrex venture hc -und wollte dann auch gleich wieder damit aufhören :-)was war das denn ??. - wie ich finde für den laien eine katastrophe -so ganz anders dann das garmin dakota 10 :-)schnell eingerichtet, verständlich und nach der installation einer brauchbaren karte kann es gleich losgehen- so macht dann auch das normale wandern wieder spaß :-)ich bin jetzt kein fachmann, kann aber sagen, caches finden, sich seine wanderung auf dem pc (auch in google earth) anzeigen lassen oder eine tour planen - alles kein problem so muss es sein zu display, speicher oder "supersonderfunktionen" sag ich nix, ist halt wohl auch eine preisfrage ?alles reicht aber wie ich finde für den geneigten laien völlig aus super bewertung also - warum nur 3 sterne -?- originalkarte völlig unbrauchbar- zeitintensive suche im internet nach alternativen- softwareinstallation ohne recherche im internet nicht möglich, da nicht mitgeliefert da finde ich dann doch, dass bei dem preis alles inklusive sein sollte . Isses aber nicht also nur 3 sternkes :-)lieferung per amazon natürlich wie immer "perfekt"ich hoffe ich konnte helfen ?. - viel spass mit dem gerät - kaufen - .
No comments:
Post a Comment