Kann diese zwar einfache, aber absolut haltbare halterung empfehlen. War auf grund der teilweisen schlechten bewertungen zunächst skeptisch und habe zunächst erst einmal nur 1 stück bestellt. Nutze die halterung für mein garmin gpsmap 64s am mountainbike. Navi lässt sich locker einsetzen und wieder rausnehmen. Hält dabei aber bombenfest. Die befestigung am lenker ist simpel aber auch hier keine probleme. Habe isolierband drunter gemacht, nix verrutscht und hält auch super. Halterung für mein tourenrad bestellt.
Ich konnte den fahrradtest noch nicht machen, die halteschiene scheint aber gut zu sitzen und dürfte auch am mtb-vorbau mit den zurriemen gut halten. Für den mtb-einsatz scheint es mir die sicherste lösung zu sein, da sich die schiene beim ersten aufstecken auf mein etrex 30 nur schwer wieder lösen ließ. Ich werde auf jeden fall immer ein messer und ersatzzurrbänder mitnehmen, weil ich befürchte, dass das etrex 30 doch das eine oder andere mal in der halteschiene klemmen bleiben könnte. Eine um den lenker geführte handschlaufe als zusätzliche sicherung würde ich in jedem fall zu empfehlen. Bei den anderen halterungen hege ich die befürchtung, dass die federmechanismen zumindest beim mtb doch irgendwann auseinandervibrieren werden, außerdem wirken sie an dem kleinen etrex z.
Um mein neues oregon 600 am fahrradlenker befestigen zu können, musste ich mir (leider) diese halterung besorgen. Mal abgesehen davon, dass der preis ein witz ist, musste ich feststellen, dass das oregon definitiv nicht auf die halterung passt. Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber leider gibt es keine alternative zu dieser halterung. Erst durch anwendung mehrerer sorten sandpapier und etwas schleifenarbeit ist es mir gelungen, die halterung so zu modifizieren, dass das oregon jetzt problemlos drauf passt. Auch die befestigung am lenker mit kabelbindern ist nicht der weisheit letzter schluss. Zwar hat das den vorteil, dass die fahrradhalterung an einem lenker beliebigen durchmessers befestigt werden kann, aber das wort "befestigen" trifft es nicht ganz. Egal, wie fest man die kabelbinder zurrt, das oregon lässt sich trotzdem relativ leicht am lenker bewegen. Gut, dass man kabelbinder billig kaufen kann.
Wo man nicht weiss wieviele sterne man geben soll. Ich vergebe mal 5 sterne weil die fahrradhalterung wirklich perfekt für mein dakota funktioniert. Nicht mehr mit der hand das navi festhalten während man fährt sondern locker und flockig einfach das gerät immer perfekt im blick haben. Halt ein fahrrad-computer xxxl. Wenn mein dakota in der halterung steckt wackelt da gar nichts mehr. Ob traumhaft asphaltierte straße oder über stock und stein. Das navi bleibt immer in seiner halterung stecken. Zwei sterne hätte er aber im preis-leistungsverhältns verdient. 12 euro für ein einfaches stück kunststoff und vier kabelbinder zu verlangen ist nur - wucher. Aber das weiss ja die firma garmin dass man mit zubehör gut geld machen kann.
Habe mir die halterung gekauft, da ein eigenbau auf grund der rundungen auf der rückseite des garmin oregon 450 ziemlich aufwendig wird. Ich hoffe das gps hält die dauernden erschütterungen durch. Eine dämpfung ist nicht dazwischen. Eigentlich wollte ich den halter zwischen meinen mtb und rennrad immer wechseln, aber mir der kabelbinder befestigung wird das auf die dauer zu aufwendig. Werde die halterung jetzt erst mal auf dem rennrad testen. Inzwischen habe ich mir eine 2te halterung für das mtb geholt. Auf dem mtb habe ich das navi noch nie verloren, aber auf dem rennrad ist es mir schon zweimal davon geflogen. (schlagloch übersehen) vermutlich liegt es an dem zu dünnen vorbau beim rennrad. Je dicker der vorbau um so besser hält das navi in der halterung.
Das ist die zweite fahrradhalterung von garmin die wir uns geholt haben. Nachdem mein fahrrad gestohlen wurde musste eine neue her, damit wir unser etrex 30 mit auf tour nehmen können. Die halterung ist ziemlich einfach gehalten. Sie wird mit hilfe von 2 kabelbindern am lenker befestigt. Die kabelbinder kann man dafür sowohl diagonal als auch vertikal durch die halterung schieben, um sie entsprechend am lenker zu befestigen. Die halterung ließ sich schnell anbringen. Die kabelbinder habe ich mit einer zange festgezogen, danach hielt die halterung am lenker ohne zu verrutschen. Das gps-gerät wollte anfangs nicht richtig auf der halterung einrasten. Mit hilfe von silikonspray ließ sich das problem aber beheben. Insgesamt kann ich die fahrradhalterung weiterempfehlen, finde den preis allerdings zu hoch für diese doch einfache befestigung.
Kommentare von Käufern
"Einfach, praktisch, gut , Halterung für das eTrex 30 , Habe mich noch nicht getraut, sie am MTB anzubringen ;-) "
Kein high-tech-teil aber funktionell und dabei auch noch höchst simpel. Ein wenig fummelig aber mit Übung geht das recht ordentlich. Ich missbrauche die halterung fürs (enduro-) motorrad, dazu sichere ich den garmin etrex noch zusätzlich mit kabelbindern. Das ganze hält bisher recht ordentlich.
Hallo zusammen,ich will hier gar nicht in sonderliche details gehen, da nahezu alles prinzipiell bereits schon gesagt worden ist. Als fazit bleibt zu konstatieren: unaufdringliche, d. Elegante optik, einfach montage und bombenfest. Dass einige nutzer von montageproblemen berichten, erschließt sich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Knapp zehn euro ließe sich für ein stück plastik diskutieren, aber man zahlt schließlich für die idee und handhabnung und dafür ist es okay. Da ich eines für mein mtb gekauft sowie verbaut habe und auch nutze, wird dieses schicksal ein zweites für mein trekkingrad ereilen. Garmin Halterung (geeignet für Fahrrad: Oregon, Dakota, 62, 64, eTrex 10/20/30, Alpha 100, T5) Einkaufsführer
Der adapter an sich ist von der verarbeitung her top. Man kann das navi leicht einschieben und auch wieder lösen. Leider habe ich mein navi schon ein paar mal verloren, wo ich mit dem bike im gelände unterwegs war. Dadurch wäre mein navi schon mal fast den abhang runter. Das navi ist leider nicht fest genug in der halterung, sodass es ab und zu mal einfach herausrutscht. Sinnvoll wäre hier, wenn man das navi noch mit einer art rettungsleine am lenker befestigt oder der halter selbst sollte noch irgendwo eine sicherung haben (entweder als kabel oder als zusätzlicher klip). Der halter verrutscht leider immer wieder (trotz gummi unter dem halter), so dass man das navi leider immer wieder am lenker nach ober holen muss, was im gelände nicht immer einfach ist. Ein großer vorteil ist, dass der halter schön dezent ist und dadurch auch nicht am fahrrad auffällt, auch wenn mal kein navi montiert ist.
Ich verwende diese halterung einmal an meinem rennrad und einmal an meinem mountainbike. Die montage am rad ist mit den im lieferumfang enthaltenen kabelbindern innerhalb von einer minute geschehen. Genauso fest hält sie wiederum das garmin oregon 650. Zu beginn hatte ich etwas mühe das oregon wieder aus der halterung zu lösen, da es etwas streng ging. Nach ein paar mal rein und raus funktioniert es aber genau so wie es sein soll. Hier muss man sich keine gedanken machen, dass man sein navi verlieren könnte.
Ich habe mir die halterung für mein oregon 300 gekauft. Die montage der halterung funktioniert dank der beigelegten kabelbinder problemlos, und eine montage ist sowohl am lenker als auch am vorbau möglich. Ich habe sie links am lenker neben dem radcomputer. Das gps ist etwas schwer in die halterung zu schieben, aber das empfinde ich nicht als nachteil, denn dadurch ist sichergestellt, dass das gerät auch wirklich hält. Dennoch habe ich wenig silikonspray verwendet, jetzt geht's leichter und hält dennoch fest. Das gerät hät wie erwähnt in der halterung bombenfest, der "haltezahn" rastet fest hinten im gerät ein. Das herausnehmen des gerätes ging die ersten male etwas schwerer, aber auch hier - kein nachteil, und etwas silikonspray half.
Auf meiner karabinerhalterung von garmin steht der markenname drauf. Auf der fahrradhalterung ist das nicht der fall. Ich weiß nicht mehr, ob der name auf meiner fahrradhalterung drauf stand, die ich zum etrex 35 mit bekam, aber sei's drum. Für diesen preis ist das angebot ja unschlagbar. Es gibt keine scharfen kanten, es hält alles, und das ist ja wohl das entscheidende.
No comments:
Post a Comment